Wer führt die Lok? Sie!

Ein Unternehmen ist so gut wie die Menschen, die es dazu machen. Genau das ist die eurobahn: Ein starkes Team aus über 900 Macher*innen – darunter mehr als die Hälfte an Bord tätig. Tendenz steigend. Wir freuen uns auf neue Teamplayer!


Jobprofil eines Lokführers

Der Job des Lokführers, oder  - wie bei uns konkret bezeichnet - Triebfahrzeugführer, ist was für Charakterköpfe, die gerne anpacken, sagen, was sie denken und dabei freundlich bleiben. In unseren Teams finden Sie unterschiedlichste Menschen, manche mit technischer Vorbildung, andere mit Lust auf berufliches Neuland. Ob alt oder jung, egal welcher Nation - Hauptsache, das Herz sitzt am rechten Fleck. Sie alle nehmen ihren Job sehr ernst, fahren ihre Züge sicher und pünktlich in die Bahnhöfe. Immer mit einem Lächeln, denn Humor ist der beste Wegbegleiter.

Stellenangebote für Lokführer

Kickstart für Direkteinsteiger

Sie sind bereits ausgebildeter Triebfahrzeugführer und haben Lust auf einen Umstieg zur eurobahn? Bewerben und durchstarten! Sie brauchen nicht viel mehr als einen Triebfahrzeugführerschein Klasse B gemäß VDV-Schrift 753 oder TfV und die wichtigsten Kenntnisse, die Sie als Mann oder Frau vom Fach in der Regel sowieso haben. Ihr Wissen demonstrieren Sie ruckzuck in einem kleinen Test. Ist der bestanden, heißt es: Herzlich willkommen bei der eurobahn!

Qualifizierung für Quereinsteiger

Auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse mitbringen, wird der Einstieg gelingen. Dafür sorgt unsere klar strukturierte Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer:

  • Qualifizierung in Zusammenarbeit mit anerkannten Bildungsträgern
  • Dauer: 11 Monate
  • Ausbildungsgänge starten mehrmals pro Jahr an diversen Standorten
  • Finanzierungsmöglickeit über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Mehr Informationen gibt's auf einen Klick:

weitere Informationen zum Quereinstieg


Verdienst­möglichkeiten

Über Geld spricht man nicht? Das sehen wir anders. Durch eine klare Tarifstruktur können wir Ihnen ziemlich genau sagen, was Sie verdienen werden. Und, logisch: Verhandlungen führen zu Tariferhöhungen.

Von viel kommt viel. Klar ist, dass besondere Einsätze besonders vergütet werden:

  • Überstunden: 25% Zuschlag 
  • Sonntagszulage: 5,57 €/Stunde
  • Feiertagszulage: 7,36 €/Stunde
  • Nachtzulage: 3,29 €/Stunde
  • Fahrzulage: 6,65 €/Schicht

Und dass Ihr Gehalt pünktlich zum Monatsbeginn auf Ihrem Konto ankommt, steht natürlich außer Frage.

Gute Leistung, gute Bezahlung. So einfach ist das.

Berufserfahrung in JahrenGehalt
0 bis < 53.075 €
5 bis < 103.177 €
10 bis < 153.299 €
15 bis < 203.418 €
20 bis < 253.538 €
25 bis < 303.659 €
>/= 303.716 €

Die Tabelle enthält das beispielhafte Monatstabellenentgelt (MTE) des EVG-Tarifvertrags (Stand 01/2023).


Ge­halt, Schicht­dienst und Ar­beits­zei­ten wird bei den Bah­nen in NRW durch ei­nen Ta­rif­ver­trag ge­re­gelt.
Die gemeinsame Initiative aller sieben Eisenbahnverkehrsunternehmen in NRW, die „Agenda Bahnen NRW“, er­klä­rt das Ta­rif­we­sen für die Lok­füh­rer und Lok­füh­re­rin­nen in NRW auf ihrer Webseite:

https://www.wir-machen-das.nrw/tarifvertrage-fur-die-lokfuhrer-in-nrw/


Bewerbungs­verlauf

Klar, auch uns wäre es am liebsten, wenn es ganz schnell ginge. Deswegen halten wir den Bewerbungsprozess so kurz wie möglich. Ein klein wenig Zeit brauchen wir natürlich trotzdem, um festzustellen, ob wir gut zusammenpassen.

Und so läuft es:

  1. Sie schicken uns Ihre Bewerbung und wir geben Ihnen nach einer Bearbeitungszeit, so zeitnah wie möglich eine Rückmeldung.
  2. Wenn uns Ihre Bewerbung neugierig gemacht hat, erhalten Sie eine Einladung zum Betriebsdiensttest in Hamm. Bestehen Sie den Test, findet noch am gleichen Tag das persönliche Gespräch mit dem Fachbereich und einem Vertreter der Personalabteilung statt.
  3. Wenn auch das Gespräch positiv verläuft, erhalten Sie von uns eine Zusage und können bei uns als Herzblutkollege durchstarten.

Die Einarbeitungsdauer ist abhängig von Ihren Vorkenntnissen. Bei erfahrenen Triebfahrzeugführern kann es möglicherweise  etwas schneller losgehen, bei unerfahrenen Kandidaten dauert es auch mal mehrere Monate. Hauptsache, Sie sind sicher unterwegs!

FAQ Lokführer

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten:

Als ausgebildeter Triebfahrzeugführer laden wir Sie herzlich zu einem Betriebsdiensttest und einem Gespräch mit unseren Teamleitern ein. Passt alles, erhalten Sie eine positive Rückmeldung und unser "Go". Besteht noch Schulungsbedarf, bringen wir Sie schnell und sorgfältig auf den neuesten Stand.

Der Umwelt zur Liebe nehmen wir Ihre Bewerbung am liebsten in digitaler Form entgegen. Alle Bewerbungsunterlagen können Sie direkt über diese Karrierewebseite versenden. Klicken Sie dafür einfach auf die entsprechende Stellenausschreibung. Darüber hinaus nehmen wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch über die E-Mail-Adresse bewerbung@eurobahn.de entgegen. 


  •  

Die eurobahn hat sowohl mit der GDL als auch mit der EVG Tarifverträge abgeschlossen. Sofern eine Gewerkschaftsmitgliedschaft bereits besteht, findet automatisch der entsprechende Tarifvertrag der eurobahn Anwendung. Sind Sie nicht Mitglied einer Gewerkschaft besteht ein Wahlrecht zwischen den Tarifverträgen. Im Arbeitsvertrag ist entsprechend zu kennzeichnen, welcher Tarifvertrag Anwendung finden soll.

FAQ Vergütung

Berufserfahrung in JahrenGehalt (EVG/GDL)
0 bis < 52.939 / 3.060 € 
5 bis < 103.054 / 3152 €
10 bis < 153.171 / 3.243 €
15 bis < 203.286 / 3.343 €
20 bis < 253.401 / 3.425 €
25 bis < 303.517 / 3.516 €
>/= 303.572 / 3.582 €

Ja, bei der eurobahn gibt es seit 01.01.2018 auch das Wahlmodell, d.h. Sie können zwischen folgenden Varianten wählen:

a) Grundmodell: Erhöhung des Monatstabellenentgelts um 2,5%

b) Absenkung der Arbeitszeit von 2036 Stunden/Jahr (39-Stunden-Woche) auf 1.984 Stunden/Jahr (38-Stunden-Woche)

c) Erhöhung des Erholungsurlaubs um sechs zusätzliche Tage im Jahr

 

 

  • Sonntagszulage: 4,79 €/Stunde
  • Feiertagszulage: 7,36 €/Stunde
  • Nachtzulage: 3,00 €/Stunde
  • Fahrzulage: 6,65 €/Schicht

eurobahn bietet Jahresarbeitszeitkonten. Die Obergrenze der Überstunden pro Jahr liegt bei 80 Stunden. Darüber hinaus können Überstunden auf freiwilliger Basis geleistet werden. Es besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen Auszahlung oder Freizeitausgleich. Überstunden werden pro Stunde mit 25 Prozent Zuschlag vergütet.

FAQ Dienstpläne & Urlaub

Bei der eurobahn gibt es einen Jahresruhetagsplan. Diesem kann bereits für das ganze Jahr entnommen werden, wann Ruhetage und freie Wochenenden eingeplant sind. Dies ermöglicht trotz Schichtarbeit eine langfristige Planungssicherheit.

Aufbauend auf dem Jahresruhetagsplan werden dann die konkreten Monatsdienstpläne erstellt.

Die Urlaubsplanung beginnt spätestens im September des Vorjahres für das kommende Urlaubsjahr. Ihr Urlaub wird bereits im Jahresruhetagsplan aufgenommen und festgeschrieben. Dies ermöglicht es uns, Sie bei einem Start vor September, von Beginn an in die Urlaubsplanung für das kommende Jahr mit einzubeziehen, sodass Sie auch bei einem Wechsel zur eurobahn rechtzeitig Ihren Urlaub für das erste Beschäftigungsjahr planen können.

FAQ Altersvorsorge

eurobahn bietet eine komplett arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge von einem Prozent des Monatstabellenentgeltes über den DEVK Pensionsfonds. Zusätzlich kann Entgeltumwandlung über die eurobahn-Rente mit der DEVK gewählt werden, die mit einem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 20% unterstützt wird.

Die Möglichkeiten für die Übertragung der bestehenden Altersvorsorge sind im Einzelfall zu klären. Wenn Sie bei der Deutsche Bahn AG derzeit ebenfalls die Möglichkeit des Pensionsfonds genutzt haben, besteht im Regelfall die Möglichkeit zur Übertragung und Weiterführung.

Zusätzlich zur betrieblichen Altersvorsorge bietet die eurobahn in Zusammenarbeit mit der DEVK noch die eurobahn-Rente. Dies ist eine arbeitnehmerfinanzierte Altersvorsorge. Im Wege einer Direktversicherung bei der DEVK können Sie aus Ihrem Bruttolohn einen gewählten Betrag abführen.

Auf diesen Betrag gewährt die eurobahn einen Zuschuss von 20%. Sollte bereits eine private Direktversicherung bestehen, ist im Regelfall eine Übertragung auf die eurobahn-Rente möglich. Unser Ansprechpartner bei der DEVK berät hier gerne.

FAQ Karrieremöglichkeiten

Ja, diese Möglichkeit gibt es. Zu besetzende Stellen werden intern ausgeschrieben, sodass es immer die Möglichkeit einer Weiterentwicklung gibt. Wir begrüßen es sehr, wenn Mitarbeiter ihre Erfahrungen weiter im Unternehmen einbringen.