Bereit zum Spurwechsel?

Züge sind für Sie Neuland? Macht nichts! Sie brauchen keine Vorkenntnisse, um bei der eurobahn ein echter Profi zu werden. Ob vorne im Führerstand, im Fahrgastbereich oder in unseren Werkstätten: Mit unseren Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Neu- und Quereinsteiger nimmt Ihre Karriere Fahrt auf. Stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft!

Trieb­fahrzeug­führer

Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst (d/w/m)

Dauer: ca. 3 Jahre (Ausbildungsort Hamm)

Wichtigste Voraussetzungen:

  • Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung
  • Bei Ihnen besteht Interesse an Elektronik, Maschinen, Anlagen und Triebfahrzeugen
  • Sie besitzen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen 
  • Arbeit im Schichtdienst auch an Wochenenden und Feiertagen ist kein Problem für Sie

Perspektiven: Sie machen keine halben Sachen, sondern haben Lust auf eine fundierte Ausbildung zum Eisenbahner? Wenn Sie die erfolgreich abgeschlossen haben, wissen Sie unter anderem, welche Bahnanlagen es gibt, wie man Züge bildet und was Verantwortung für Mensch und Technik ausmacht. Wenn das kein Beruf mit Zukunft ist! Oben drauf gehören Sie bei uns ab dem ersten Tag nicht nur zu unserer eurobahn-Familie aus engagierten Herzblutkollegen, sondern gleichzeitig auch in die große Bahnfamilie in NRW. 

Nächster Ausbildungsgang: 01. August 2023 - jetzt bewerben

Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer (d/w/m)

Dauer: ca. 11 Monate (Ausbildungsort Hamm)

Wichtigste Voraussetzungen:

  • Sie sind mindestens 19 Jahre alt
  • Sie haben einen in Deutschland anerkannten schulischen oder beruflichen Abschluss erzielt
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheins und mobil
  • Ihr Führungszeugnis ist eintragsfrei und auch Ihr Auszug aus dem Fahrverkehrsregister weist Sie als einen gewissenhaften Autofahrer aus
  • Sie sind wissbegierig, ehrgeizig und scheuen sich nicht davor noch einmal die „Schulbank zu drücken“
  • Flexibilität und Pendelbereitschaft sind keine Fremdwörter für Sie
  • Die Bereitschaft zu Wechseldienst und Schichtarbeit besteht bei Ihnen
  • Sie haben ein Händchen für Technik und einfach Bock auf Lok

Perspektiven: Sie wollten immer schon mal die Zukunft eines großen Unternehmens lenken? Nach erfolreichem Abschluss der Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer starten Sie mit bis zu 160 km/h im Job voll durch und werden Teil unseres Teams!

Nächster Qualifizierungs­start wird in Kürze bekannt gegeben

Schauen Sie gerne auch auf der Joblandkarte von Bahnen.NRW


Disponent

Qualifizierung zum Disponenten (d/w/m)

Dauer: ca. 3 bis 4 Monate (Ausbildungsort NRW, diverse Standorte)

Wichtigste Voraussetzungen:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung (technisch oder kaufmännisch)
  • Sie weisen erste Berufserfahrung in den Branchen Spedition, Logistik oder Transport vor und sind interessiert an der Eisenbahn
  • Gutes Planungsvermögen und Ruhe bewahren in Stresssituationen sind keine Fremdwörter für Sie
  • Verantwortung, Begeisterung und Sorgfalt gehören für Sie zum Arbeitsalltag dazu
  • Sie sind bereit zu Wechseldienst und Schichtarbeit

Perspektiven: Als Disponent erwartet Sie jeden Tag etwas Neues, denn in der Eisenbahnwelt ist kein Tag wie der Vorherige. Sie steuern in der Leitstelle den Schienenpersonennahverkehr der eurobahn, organisieren Ersatzmaßnahmen und leiten die Kommunikation an die Fahrgäste und die Mitarbeiter in die Wege, damit alle sicher und zuverlässig an ihr Reiseziel kommen.

 

Nächster Ausbildungsgang: 01. Sepember 2023 - jetzt bewerben


Mechatroniker

Ausbildung zum Mechatroniker (d/w/m)

Dauer: ca. 3 Jahre (Ausbildungsort Hamm)

Wichtigste Voraussetzungen:

  • Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung
  • Bei Ihnen besteht Interesse an Elektronik, Maschinen, Anlagen und Triebfahrzeugen
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind keine Fremdwörter für Sie
  • Verantwortung, Begeisterung und Sorgfalt gehören für Sie zum Arbeitsalltag dazu

Perspektiven: Sie erwartet bei uns ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, nicht "nur nach Lehrplan", sondern auch darüber hinaus. Vom ersten Tag an begleitet Sie unser Ausbildungsteam eng durch alle Ausbildungsphasen, aber auch unsere Familie aus Herzblutkollegen nimmt Sie ganauso herzlich auf, wie die gesamte Bahnfamilie in unserem Bundesland. Schulungen mit Kooperationspartnern gehören als "Familie" für uns mit dazu. 

 

Nächster Ausbildungsgang: 01. August 2023 - jetzt schon bewerben


Kundenbetreuer

Qualifizierung zur Aufsicht im Personenverkehr

Dauer: 3 Monate (Ausbildungsort voraussichtlich Hamm)

Wichtigste Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife, mindestens Hauptschulabschluss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Stressresistenz und Durchsetzungsvermögen
  • Service- und Kundenorientierung
  • Bereitschaft zu Wechseldienst und Schichtarbeit

Perspektiven: Sie mögen den freundlichen Umgang mit Menschen und sagen ihnen auch gerne mal, wo's lang geht? Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung sind Sie ein kompetenter eurobahn Kundenbetreuer und Teil unseres dynamischen Teams. Es erwarten Sie eine faire Bezahlung auf Tarifniveau mit attraktiven Zuschlägen, angemessene Ruhezeiträume, Planungssicherheit und vieles mehr. Sie sind am Zug!

Bewerbungs­verlauf

Klar, auch uns wäre es am liebsten, wenn es ganz schnell ginge. Deswegen halten wir den Bewerbungsprozess so kurz wie möglich. Ein klein wenig Zeit brauchen wir natürlich trotzdem, um festzustellen, ob wir gut zusammenpassen.

Und so läuft es:

  1. Sie schicken uns Ihre Bewerbung und wir geben Ihnen nach einer gewissen internen Bearbeitungszeit schnellstmöglich eine Rückmeldung.
  2. Wenn Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, erhalten Sie eine Einladung zum Eignungstest. Dieser findet derzeit aufgrund der Coronapandemie nur im ganz kleinen Kreis in unseren Örtlichkeiten in Soest statt. Der Test wird im Nachgang ausgewertet und wir teilen Ihnen das Ergebnis nach einigen Tagen mit. 
  3. Bestehen Sie den Test, terminieren wir ein erstes Vorstellungsgespräch mit Ihnen, welches -je nach Ihren technischen Möglichkeiten- entweder telefonisch oder via Video über Microsoft Teams stattfindet. 
  4. Sollten Sie im Gespräch überzeugt haben, werden wir nun zunächst die Finanzierungsmöglichkeiten der Umschulung mit Ihnen besprechen. Sofern kein Anspruch auf eine Förderung seitens eines Drittmittelgebers wie beispielsweise die Arbeitsagentur besteht, können wir Sie für das Eigenfinanzierungsprogramm der eurobahn in Betracht ziehen. In diesem Fall finanzieren wir die Ausbildung für Sie. Bevor wir uns dazu entschließen, führen wir mit jedem/r Kandidaten/in noch ein persönliches Zweitgespräch in Hamm. 
  5. Finden alle Gesprächsteilnehmer/innen, dass Sie perfekt zu uns passen, erhalten Sie eine Einladung zur medizinischen und psychologischen Eignungsuntersuchung. 
  6. Sobald wir Ihre Untersuchungsergebnisse vorliegen haben, treten wir erneut mit Ihnen in Kontakt. Wenn Sie tauglich sind, erhalten Sie eine Zusage unsererseits und dürfen bei uns als #Herzblutkollege/in im nächsten Qualifizierungskurs oder beim nächsten Ausbildungsbeginn durchstarten. 

Ihr erster Arbeitstag kommt also vielleicht schneller als Sie glauben. Natürlich nachdem wir in aller Ruhe das Kleingedruckte zu Kündigungsfristen und sonstigen Verpflichtungen besprochen haben.

Die Einarbeitungsdauer ist abhängig von Ihren Vorkenntnissen. Bei erfahrenen Triebfahrzeugführern kann es möglicherweise schon nach zwei Wochen losgehen, bei unerfahrenen Kandidaten dauert es auch mal bis zu drei Monaten. Hauptsache, Sie sind sicher unterwegs!

FAQ Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst

Die Ausbildung findet in Hamm statt und beginnt regelmäßig zum 1. September. 

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Sollten Sie besonders gute Noten haben und sich im Betrieb sehr gut zurechtfinden, kann die Ausbildungsdauer unter Absprache auch verkürzt werden. 

Die wichtigsten Voraussetzungen finden Sie oben auf dieser Seite. Zunächst benötigen Sie eine abgeschlossene schulische Ausbildung. Zudem sollte ein grundsätzliches Interesse an und eine Affinität für Elektronik, Maschinen, Anlagen und Triebfahrzeugen bestehen. 

Wir benötigen ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie das schulische Abschlusszeugnis von Ihnen. Sollten Sie Ihren Abschluss erst noch erzielen, so reichen Sie uns bitte zunächst Ihr letztes Zeugnis ein.

Bei Ihrer Bewerbung achten wir besonders auf das Gesamtbild. Ihr Lebenslauf sollte übersichtlich sein, sodass man ihn gut lesen kann. Um Rechtschreibfehler und Tippfehler im Anschreiben zu vermeiden, empfehlen wir immer dieses von einer außenstehenden Person Korrektur lesen zu lassen. Teilen Sie uns im Anschreiben gern mit wie Sie auf die eurobahn und die Tätigkeit als Eisenbahner im Betriebsdienst aufmerksam geworden sind und warum Sie sich gerne in diesem Bereich ausbilden lassen möchten. Überzeugen Sie uns von sich!

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden Sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Eisenbahner bei uns übernommen. 

Ab Juli 2020 gilt:

  • Erstes Ausbildungsjahr: 915,06 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: 983,25 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: 1.046,69 €
  • Viertes Ausbildungsjahr: 1.120,51 €

Der Umwelt zur Liebe nehmen wir Ihre Bewerbung am liebsten in digitaler Form entgegen. Ihre Bewerbung können Sie gern direkt über diese Karrierewebseite versenden. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Stellenausschreibung. Darüber könne Sie Ihre vollständigen Unterlagen auch via Email an bewerbung@eurobahn.de einreichen. 

FAQ Quereinstieg zum Triebfahrzeugführer

Die Qualifizierungen finden im Jahr 2021, unabhängig von Ihrem späteren Arbeitsort, in Hamm statt. Bitte beachten Sie, dass lediglich der theoretische Teil in Hamm geschult wird. Die praktische Ausbildung auf unseren Fahrzeugen wird je nach späterem Einsatzort und aktueller Ausbilderverfügbarkeit auch an anderen Orten durchgeführt. Hier sind Flexibilität und Pendelbereitschaft das A&O. 

Die wichtigsten Voraussetzungen finden Sie oben auf dieser Seite. Zunächst benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung. Mobilität, Wissbegierde, Technische Affinität, Flexibilität und Pendelbereitschaft sind zudem wichtige Eigenschaften. Bitte beachten Sie auch, dass wir Ihr Führungszeugnis und Ihren Auszug aus dem Fahrverkehrsregister im Laufe des Prozesses einsehen und diese ohne relevante Einträge sein müssen. 

Die Qualifizierung dauert insgesamt 11 Monate. 

Nach erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfungen sind Sie fertige/r Triebfahrzeugführer/in. Damit Sie Planungssicherheit haben, werden Sie an einem festen Arbeitsort eingesetzt und können sich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu fairen Konditionen freuen. Work-Life-Balance und Aufstiegschancen inklusive.

Der Umwelt zur Liebe nehmen wir Ihre Bewerbung am liebsten in digitaler Form entgegen. Ihre Bewerbung können Sie gern direkt über diese Karrierewebseite versenden. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Stellenausschreibung. Darüber könne Sie Ihre vollständigen Unterlagen auch via Email an bewerbung@eurobahn.de einreichen. 

Dies ist abhängig davon, ob die Finanzierung von einem Drittmittelgeber oder direkt über uns finanziert wird. Sofern wir die Umschulung für Sie bezahlen, werden Sie ab Tag 1 der Umschulung Mitarbeiter/in in unserem Unternehmen und beziehen ein monatliches Gehalt in Höhe von rund 2600€ Brutto. Sofern Sie über einen Drittmittelgeber finanziert werden, wird die monatliche Förderung ebenfalls von diesem bestimmt. 

Hier gilt: Es ist niemals zu spät. Bei uns gibt es keine festgelegte Altersgrenze. Wenn Sie sich körperlich und mental fit fühlen und sich auch im fortgeschrittenen Alter noch nach einer beruflichen Veränderung sehnen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. 

In der Qualifizierung wird Ihnen innerhalb kürzester Zeit sehr viel theoretisches und auch praktisches Wissen und Können gelehrt. Um die Prüfungen zu bestehen, werden Sie nach Ihrem normalen 8-Stunden Arbeitstag teilweise auch abends noch weiterlernen und auch ganze Wochenenden zum Lernen einplanen müssen. Hier ist viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen gefragt. Nur wer leidenschaftlich Triebfahrzeugführer/in werden möchte, kann diese Hürde meistern!

Die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer befasst sich grundsätzlich mit den folgenden Thematiken: Betriebsdienst, Signalkunde, Kundenumgang, Deeskalation, Triebwagenkunde, Bremstechnik und -berechtigung, Rangierbegleitung, Strecken und Ortskunde sowie natürlich die theoretische und praktische Fahrausbildung (inkl. Simulator- und Lernfahrten)