Allianz pro Schiene kürt eurobahn-Kundenbetreuer zum Eisenbahner mit Herz 2022

 

Die hochkarätige Fachjury des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene hatte es sicher wieder schwer, aus den zahlreichen, berührenden Einsendungen zum diesjährigen „Eisenbahner mit Herz“die Sieger zu ermitteln. Der selbstlose Einsatz von eurobahn-Kundenbetreuer Mohammed Boujettou hat überzeugt und die Freude des gesamten eurobahn-Teams ist riesig: Mohammed erhält am Abend des 04. Mai im Potsdamer Kaiserbahnhof bei der offiziellen Siegerehrung des Veranstalters Allianz pro Schiene im Beisein der eurobahn-Geschäftsführerin Anne Mathieu die Bronze-Medaille.

 

Der Dortmunder ist seit über 20 Jahren vorrangig in den eurobahn-Linien RE 3, RB 50, RB 59 und RB 89 unterwegs. Fahrgast Gerd Falk war es, der sein Erlebnis mit unserem Kollegen für die „Eisenbahner mit Herz“-Nominierung einreichte. Er erlebt bei seiner Bahnfahrt in der eurobahn ab Detmold, wie Mohammed Boujettou mit „Mut, Zivilcourage und viel Augenmaß eine gewalttätige Eskalation durch einen stark alkoholisierten und übergriffigen Fahrgast verhindert hat“. 

 

Danke unserem Kollegen Mohammed Boujettou für seinen - nicht selbstverständlichen Mut - und allen Kolleg*innen und branchenübergreifend, die mit derartigen Situationen konfrontiert werden und dennoch stets ihr Bestes geben und mit Herzblut ihren Beruf ausüben. 

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Allianz pro Schiene, Bronze-Sieger Mohammed Boujettou

Foto: Allianz pro Schiene, Die Sieger im Wettbewerb 2022: v.l.: Kujtim „Tim“ Haziri (Gold), Julia Schelhorn und Janina Küfner (Silber), Mohammed Boujettou (Bronze), Pasquale D‘ Ambrosio (Sonderpreis)

Der Branchenwettbewerb "Eisenbahner mit Herz"

 

Im Fokus des jährlichen Branchenwettbewerbes „Eisenbahner mit Herz“ stehen die Eisenbahner*innen, deren Geschichten und Handlungen die Fahrgäste berühren. Die Nominierungen erfolgen direkt von den Fahrgästen und Reisenden. Eine Fachjury wählt die Bundes- und Landessieger; diese setzt sich  aus den Eisenbahngewerkschaften GDL und EVG, den Fahrgastverbänden Pro Bahn, Verkehrsclub Deutschland, dem Deutsche Bahnkunden-Verband, des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF), Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) sowie dem Vorsitzenden des Allianz pro Schiene-Geschäftsführers zusammen.

 

Alle Informationen zu den Sieger*innen 2022 und der Verleihung: https://www.allianz-pro-schiene.de/wettbewerbe/eisenbahner-mit-herz/

 

 

 

eurobahn-Kundenbetreuerinnen gewinnen Branchenwettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ Aus dem Jahr 2020

Allianz pro Schiene kürt eurobahn-Kundenbetreuerinnen zu Landessiegerinnen des Branchenwettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“. Jutta Bittner und Heidemarie Wurm sind Nordrhein-Westfalens Landessiegerinnen 2020 und wurden eigens vom Fahrgast für den Award nominiert.

Herzblutkollegin Jutta Bittner

Herzblutkollegin Heidemarie Wurm

Die Freude war riesig, als die eurobahn-Kundenbetreuerinnen Jutta Bittner aus Münster und Heidemarie Wurm aus Paderborn erfuhren, dass sie innerhalb des Branchenwettbewerbes „Eisenbahner mit Herz“ von einer renommierten Fachjury zu den Landessiegerinnen Nordrhein-Westfalens gewählt wurden. Die Auszeichnung birgt zugleich doppelte Freude. Zum einen wurden die Kundenbetreuerinnen von einem eurobahn-Fahrgast nominiert, und zum anderen haben sie den Titel sich im einwohnerstärksten Bundesland eingeheimst.  „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung. Diese spiegelt unsere gelebten Leitsätze WeCare sowie Think like a passenger wider“, sagt Magali Euverte, Vorsitzende der Geschäftsführung der eurobahn. Die offizielle Aushändigung von Urkunde und Gewinnernadel wird in den nächsten Tagen persönlich an die Herzblutkolleginnen erfolgen. Die öffentliche Ehrung und Auszeichnung innerhalb des Galaabends mit Schirmherrschaft des Verkehrsministers Andreas Scheuer muss aufgrund der Pandemie verschoben werden.

 

Landessiegerinnen Jutta Bittner und Heidemarie Wurm im Herzbluteinsatz

eurobahn-Fahrgast Guido Hornert nominierte die eurobahn-Mitarbeiterinnen für den Branchenaward. Er war als Fahrgast in der eurobahn von Hamm nach Münster an Bord als es kurz vor Hiltrup zu einem Zwischenfall kam. Eine Mitreisende erlitt einen Kreislaufzusammenbruch. Der Einsender erlebte, wie die beiden eurobahn-Kundenbetreuerinnen Jutta Bittner und Heidemarie Wurm sich umgehend und beherzt um die junge Frau kümmerten, Erstversorgung leisteten und Trost spendeten. „Alles funktionierte Hand in Hand und die Versorgung der Patientin war top“, schreibt Hornert. Schließlich wartete er noch am Bahnhof Hiltrup, bis die Patientin zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht wurde. „Es ging ihr schon recht schnell wieder besser- dazu hat sicher auch das Engagement der beherzten Eisenbahnerinnen beigetragen“, schreibt der Fahrgast, der die beiden eurobahn-Mitarbeiterinnen beim Branchenwettbewerb nominierte.

 

Jährlich kürt der Verband Allianz pro Schiene innerhalb des Branchenwettbewerbes „Eisenbahner mit Herz“ die Eisenbahner, deren Geschichten, und Handlungen die Fahrgäste berühren. Die Nominierungen erfolgen direkt von den Fahrgästen und Reisenden. Eine achtköpfige Fachjury wählt die Bundes- und Landessieger; diese setzt sich  aus den Eisenbahngewerkschaften GDL und EVG, den Fahrgastverbänden Pro Bahn, Verkehrsclub Deutschland, dem Deutsche Bahnkunden-Verband, des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF), Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) sowie dem Vorsitzenden des Allianz pro Schiene-Geschäftsführers zusammen.

 

Herzblutkollegen täglich im Einsatz

Insbesondere in den vergangenen Wochen hat die eurobahn-Crew alles bewegt, um die tägliche Grundversorgung während der Pandemie zuverlässig zu leisten. Angefangen vom Bordpersonal bis hin zu den Leitstellenmitarbeitern, dem Werkstattteam oder auch den Verwaltungsteam, welches im Homeoffice agiert hat, hat das Unternehmen seine Rolle ernst genommen und eine stabile Grundversorgung geboten. Seit dem 20. April ist die eurobahn bereits im „Regelfahrplan“ wieder unterwegs. Die Kundenbetreuer/innen und Triebfahrzeugführer/innen waren jederzeit für die Fahrgäste im Einsatz und standen für Fragen und Informationen zur Verfügung. „Wir sind sehr stolz auf unsere Eisenbahner, die in den vergangenen Wochen hervorragende Arbeit und Serviceleistungen geboten haben“, schließt Euverte ab.